von Christoph Giger
Inmitten der Kulturlandschaft am Pfannenstiel wird in reizarmem Umfeld ein neuer Weiler entstehen, der Menschen mit speziellen Bedürfnissen ein neues Zuhause bietet. Mehr als ein Gebäude ist hier ein Ort gefragt, der den Ansprüchen an einen lebenswerten Alltag seiner Bewohner bei optimalen Betrieblichen Abläufen ermöglicht.
Auftragsart
Selektiver Studienauftrag - 1. Rang
Zeitraum
2019
Architektur
Architektur in Zusammenarbeit mit Nicola Nett - Zürich und Martin Kaschub - Zürich
Landschaftsarchitektur
Schläpfer Carstensen Landschaftsarchitekten - Zürich
Auftraggeber
Martin Stiftung - Erlenbach
Lebenslauf
*1984 | Appenzell |
2003–2005 | ETH Zürich |
2006–2009 | HTW Chur |
2007–2011 | Bearth & Deplazes Architekten - Chur |
2011–2013 | Boltshauser Architekten - Zürich |
2013 | Gründung Giger Nett Architekten GmbH |
2016–2017 | Entwurfsassistent ETH Lausanne |
2019 | Gründung Architekturbüro Christoph Giger GmbH |
2020 | Gründung Raumpioniere GmbH |
Philosophie
Mit den steigenden Ansprüchen unserer Gesellschaft nehmen auch die Anforderungen an unsere Bauten stetig zu. Mit Architektur selbst unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen, wird zunehmend komplexer.
Ein zentrales Thema unserer Zukunft wird sein, den bestehenden Siedlungsraum Ressourcen-effizient und nachhaltig zu verdichten, ohne dabei den Massstab des einzelnen Menschen zu vernachlässigen. An dieser Zukunft forsche ich mit meiner Architektur. Eine Architektur, die aus den Herausforderungen Kraft schöpft und vielfältige, charaktervolle Räume schafft; eine Architektur welche zeitgenössische Bedürfnisse zu erfüllen vermag und den Menschen vermehrt ins Zentrum stellt.