von Sichtwerk Admin
An der Schnittstelle zwischen den grossen Solitärbauten für Sport und Bildung sowie den offen in die weitere Wieslandschaft auslaufenden Fussballplätzen entsteht ein 120m langer Holzkörper. Dessen Auftakt bildet ein öffentlich zugänglicher Turm, der zum Orientierungspunkt sowie zum identitätsstiftenden Elementen der Sportanlagen Buechenwald werden soll. Die Organisation der einzelnen Nutzungen in einem einfachen, schlanken Bauwerk unter dem grossen Flugdach klärt die heterogene, städtebauliche Situation vor Ort. Um grösstmögliche Flexibilität, einen einfachen Auf- und Umbau sowie eine konsequente Trennung von Bauteilen unterschiedlicher Lebensdauer zu gewährleisten, sind Tragwerk, Wand, Fassade und Ausbau voneinander entkoppelt.
Auftragsart
Offener Projektwettbewerb - 1. Rang
Zeitraum
2019-2024
Auftraggeber
Hochbauamt der Stadt Gossau - Gossau
Visualisierungen
Architekturbüro Christoph Giger - St. Gallen
Lebenslauf
*1984 | Appenzell |
2003–2005 | ETH Zürich |
2006–2009 | HTW Chur |
2007–2011 | Bearth & Deplazes Architekten - Chur |
2011–2013 | Boltshauser Architekten - Zürich |
2013 | Gründung Giger Nett Architekten GmbH |
2016–2017 | Entwurfsassistent ETH Lausanne |
2019 | Gründung Architekturbüro Christoph Giger GmbH |
2020 | Gründung Raumpioniere GmbH |
Philosophie
Mit den steigenden Ansprüchen unserer Gesellschaft nehmen auch die Anforderungen an unsere Bauten stetig zu. Mit Architektur selbst unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen, wird zunehmend komplexer.
Ein zentrales Thema unserer Zukunft wird sein, den bestehenden Siedlungsraum Ressourcen-effizient und nachhaltig zu verdichten, ohne dabei den Massstab des einzelnen Menschen zu vernachlässigen. An dieser Zukunft forsche ich mit meiner Architektur. Eine Architektur, die aus den Herausforderungen Kraft schöpft und vielfältige, charaktervolle Räume schafft; eine Architektur welche zeitgenössische Bedürfnisse zu erfüllen vermag und den Menschen vermehrt ins Zentrum stellt.